Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen)
Was ist der EUREGIO Girls’ Day?
Ist eine internationale Aktionstag, an dem Mädchen in einen Unternehmen im Bundesland Salzburg, Landkreis Traunstein und Landkreis Berchtesgadener Land schnuppern können und verschiedene Berufe kennen zu lernen. Es geht darum, dass du selbst etwas dort ausprobierst und einen Tag lang hinter die Kulissen einer Firma blicken kannst. Dieser Schnuppertag findet einmal im Jahr statt.
Wer kann mitmachen?
- Alle Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren aus dem Bundesland Salzburg sowie den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land (in Deutschland Mädchen der fünften bis zehnten Klasse)
Mädchen mit besonderen Bedürfnissen und chronischen Erkrankungen sind bis 20 Jahre herzlich willkommen und erhalten bei Bedarf Unterstützung, um ihren Zukunftstag aktiv zu gestalten.
Wo findet der EUREGIO Girls’ Day statt?
Direkt in einem Betriebe deiner Wahl im gesamten Bundesland Salzburg, Landkreis Berchtesgadner Land und Landkreis Traunstein.
Wann findet der EUREGIO Girls' Day statt?
Der nächste EUREGIO Girls’ Day findet am 25. April 2024 statt!
Anmelden kannst du dich ab Mitte Januar 2024 über die Website.
Gibt es einen Boys’ Day?
Der Boys’ Day Aktionstag findet in Österreich immer im November statt. Es können Buben in Salzburg aber an einen Bubenworkshop teilnehmen, der parallel zum EUREGIO Girls’ Day stattfindet.
In Deutschland ist er am selben Tag wie der EUREGIO Girls’ Day.
An diesem Tag haben Buben und junge Männer die Möglichkeit, in Berufe im sozialen Bereich (Pflege, Pädagogik etc.), wo Männer unterrepräsentiert sind, hineinzuschnuppern.
Wie kann ich mich anmelden?
Du kannst sich auf unserer Website www.girlsday.info anmelden. Auf unserer Website haben wir eine lange Liste von Unternehmen, die du am nächsten EUREGIO Girls' Day besuchen kannst. Anmelden kannst du dich ab Januar 2024. Wenn du Fragen zur Anmeldung hast, melde dich bitte an: Johanna Wirrer schreibe eine Mail j.wirrer@akzente.net oder rufe uns an unter 0043 (0) 664 / 213 51 14.
Kann ich eine Freundin mitnehmen?
Du kannst gerne mit einer Freundin oder mehreren Freundinnen zum EUREGIO Girls’ Day kommen. Ihr müsst euch aber jede einzeln anmelden.
Kostet es etwas am EUREGIO Girls’ Day teilzunehmen?
Nein, die Teilnahme am EUREGIO Girls’ Day ist sowohl für Mädchen als auch für Unternehmen kostenlos.
Wie läuft der EUREGIO Girls’ Day ab?
Am EUREGIO Girls’ Day verbringst du einige Stunden in einem Unternehmen deiner Wahl. Dort hast du die Gelegenheit, selbst etwas Auszuprobieren, neue Berufe zu entdecken, spannende Menschen aus dem Unternehmen kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das genaue Programm und die Dauer sind in jedem Betrieb verschieden.
Hab ich am EUREGIO Girls’ Day schulfrei?
Am EUREGIO Girls’ Day bist du vom Unterricht entschuldigt. Du musst dafür ein Schulfreistellung unter von deinen Eltern oder Erziehungsberechtigen unterschreiben lassen.
Bitte gib es UNBEDINGT VOR dem EUREGIO Girls’ Day in der Schule ab.
Die Schulfreistellung findest du auf “Dokumente zum Download”
Wie sind bin ich am EUREGIO Girls’ Day versichert?
Am EUREGIO Girls’ Day besteht für alle Teilnehmerinnen im besuchten Betrieb sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg ein Versicherungsschutz in Form einer Unfallversicherung. Im Betrieb besteht zusätzlich noch eine Haftpflichtversicherung.
Kann ich öfters am EUREGIO Girls' Day teilnehmen?
Ja, du kannst so oft wie du möchtest am EUREGIO Girls’ Day teilnehmen und dir verschiedene Betriebe anschauen und verschiedene Berufe kennenlernen.
Was tut ich wenn mein Bestätigungsmail nicht ankommt:
Prüfe, ob du die richtige E-Mail-Adresse angegeben hast. Vielleicht ist die E-Mail auch in deinem SPAM-Ordner/Papierkrb gelandet? Sonst frag melde dich bitte bei mir: Johanna Wirrer unter: 0043/ 664 21 35 114 anrufen oder mir eine sms schreiben oder du schreibst mir eine Mail: j.wirrer@akzente.net
Was tun, wenn es keinen Girls' Day-Platz in der Nähe gibt?
Werde selbst aktiv! Natürlich kannst du dir auch auf eigene Faust einen Girls' Day-Platz suchen: Frage Bekannte oder Verwandte, ob du sie zur Arbeit begleiten darfst, suche nach interessanten Unternehmen und Organisationen im Internet. Sprich selbst mit jemandem aus einem Unternehmen oder einer Organisation, die dich interessiert. Berichte dort vom Girls' Day und frage nach, ob du den Mädchen-Zukunftstag dort verbringen darfst.
An wenn kann ich mich bei Fragen wenden?
Du kannst mich, Johanna Wirrer gerne jederzeit unter: 0043/ 664 21 35 114 anrufen oder mir eine sms schreiben oder du schreibst mir eine Mail: j.wirrer@akzente.net