Online-Angebote

Betriebe, die am Girls’ Day mitmachen, können für die Teilnehmerinnen nicht nur in Präsenz ihre Tore öffnen, sondern auch virtuell. Der Vorteil ist, dass online viel mehr Mädchen erreicht werden können, als durch klassische Vor-Ort-Angebote, z.B. interessierte junge Frauen über die Landesgrenzen/Region hinaus. Für Mädchen mit körperlichen Einschränkungen erleichtert ein Online-Angebot ebenso die Teilnahme am Girls’ Day.

Einen Leitfaden zur Erstellung Ihres Online-Angebotes finden Sie hier >> 

Schulung für Betriebe

Um Betriebe für die Entwicklung und Umsetzung eines Online-Angebots für den Girls’ Day bestmöglich zu unterstützen, ist es möglich, an einer Schulung teilzunehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Projektleiterin Johanna Wirrer

Die Schulung findet über das Videoplattformtool „ZOOM“ statt und wird von Medienpädagogin Sonja Messner von der akzente Fachstelle „Medien & Gesellschaft“ durchgeführt.

Nächster Termin:

wird Anfang 2023 bekannt gegeben

Wo:

Online über ZOOM

Anmeldung:

Johanna Wirrer

+43 (0)664/ 21 35 114

j.wirrer@akzente.net

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, um Ihnen vorab den Link für die Teilnahme zu schicken!