Infos für Betriebe
Am EUREGIO Girls' Day geben Betriebe Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, einen Arbeitstag lang (mindestens 5 Stunden) einen Einblick in verschiedene Berufe zu erhalten. Die Mädchen sollen sich in den verschiedenen Tätigkeiten praktisch ausprobieren, bekommen einen Eindruck von den betrieblichen Abläufen und sprechen – so vorhanden – mit weiblichen Role-Models über deren Karriereweg. So soll das technische, naturwissenschaftliche, handwerkliche und informationstechnologische Talent der Zielgruppe Mädchen gefördert werden.
Es ist für Betriebe auch möglich, im Rahme des Girls’ Day Online-Angebote für die Teilnehmerinnen anzubieten. Weitere Informationen dazu gibt es hier >>
Ein besonderes Anliegen ist es uns, dass Betriebe Diversität leben bzw. für einen barrierefreien Arbeitsmarktzugang eintreten und Mädchen mit Migrationshintergrund/Fluchtgeschichte bzw. mit besonderen Bedürfnissen am Girls’ Day willkommen heißen.
Ziel des Girls’ Day ist es, Schülerinnen für unterschiedliche handwerkliche und MINT*-Berufe zu gewinnen. Betriebe haben so die Möglichkeit, wichtige Personalressourcen für die Zukunft zu erschließen. Darüber hinaus wird das Wir-Gefühl im Betrieb gestärkt und ein positives Firmenimage gepflegt.
Alle teilnehmenden Betriebe erhalten zum Dank eine Urkunde.
Registrierung für neue Betriebe >>
Anleitung zur Registrierung (wird in Kürze online sein)
Login für bereits registrierte Betriebe >>
Daten prüfen und gegebenenfalls ändern
*MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.